
Hallo- Willkommen auf der Website der Tierärztlichen Praxis Greiz
Die Tierärztliche Praxis Greiz ist eine moderne Gemischtpraxis mit Schwerpunkt Kleintiere/Heimtiere und Pferde zentral gelegen in Greiz im schönen Thüringen. Unsere Praxis gibt es seit 1994. Seither gehen wir mit dem medizinischen Fortschritt. Hierfür haben wir eine hohe medizinische Ausstattung, wie digitales Röntgen, Ultraschall, Endoskopie, Labor im eigenen Haus. Gleichzeitig halten sich unsere Tierärzte durch aktive Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen auf dem aktuellen Stand der Diagnostik und Therapie. Alles mit dem Ziel eine optimale Versorgung für jedes einzelne Tier zu ermöglichen.
Im Kleintierbereich betreuen wir Patienten im Herzultraschall und mit komplizierten Operationen ebenso individuell wie Standardbehandlungen.
Wir finden abgestimmt mit Ihnen Therapien für komplizierten Sehnenverletzungen und sind ebenso Ihr Ansprechpartner für Fragen um Impfung und Entwurmung Ihres Pferdes.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie jeweils aktuelle, wichtige Informationen, die unsere tierischen Patienten betreffen.
Tierärztlicher Notfalldienst Thüringen Kleintiere, Pferde, Nutztiere
Der tierärztliche Notfalldienst Thüringen Kleintiere/Pferde/Nutztiere ist über die folgende zentrale Notrufnummer erreichbar: 0361 644 788 08
Liebe Tierbesitzer: In dieser Woche, 11.01.2021-17.01.2021, übernehmen wir den Notdienst für Pferde.
Bitte melden Sie Notfälle entweder über den zentralen Notruf Thüringen oder über 03661-456130 bei uns an.
Bitte beachten Sie, dass Sie für Ihren Schützling einen Termin vereinbaren müssen (s.u.).
Update COVID-19
Wir sind derzeit zu den folgenden Sprechzeiten für Sie erreichbar.
Montag-Freitag: 10-12 Uhr
Montag, Dienstag Donnerstag, Freitag: 16-18 Uhr
Jeweils nur nach telefonischer Terminvereinbarung!
"Als Tierärztinnen und Tierärzte in der Praxis, in den Behörden, in der Forschung und Industrie sind wir ein tragender direkter oder indirekter Bestandteil unseres Gesundheitswesens, den es aufrecht zu erhalten gilt, um diese Krise zu überwinden." - gez. Vorstand der Landestierärztekammer Thüringen
Dieser Verantwortung, aber auch der Verantwortung unserem Personal und unseren Patientenbesitzern gegenüber sind wir uns bewusst.
Der aktuellen Situation geschuldet, werden Maßnahmen des Infektionsschutzes des RKI umgesetzt.
Diese betreffen hohe Hygienemaßnahmen, sowie die Reduktion zwischenmenschlicher Kontakte.
In der Umsetzung dieser Maßnahmen bedeutet dies konkret:
- Reine Terminsprechstunde: Nehmen Sie VOR jedem Besuch mit uns Kontakt auf.
- Nur 1 Betreuungsperson pro Tier in der Praxis (in Behandlungszimmer, wie auch im Wartezimmer). Wahren Sie Abstand zu anderen Personen.
- Gegebenenfalls wird das Personal Ihnen Ihr Tier im Wartezimmer abnehmen und wiederbringen. Dieses wird vor allem bei Routinebehandlungen der Fall sein.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Anmeldung erreichen Sie während der Sprechzeiten jederzeit telefonisch unter (03661) - 456130. Versuchen Sie es ggf. mehrfach telefonisch.
Sie möchten einen Termin mit uns abstimmen oder benötigen einen Rückruf? Dann sind wir unter: zentrale@tierklinik-greiz.com für Sie da.
Sie haben eine Frage und möchten uns ein Bild schicken- nutzen Sie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per Email. Alles Emails werden tagaktuell abgerufen: zentrale@tierklinik-greiz.com
Jäger: Probenabgabe in der Trichinenuntersuchungsstelle Greiz
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Derzeit findet die Untersuchung auf Trichinellen regulär statt. Es ergeben sich Änderungen bezüglich der Probenabgabe, die ab 19.03.2020 in Kraft getreten sind. Sie stellen eine Übergangsregelung dar, die in Absprache mit dem Veterinäramt getroffen wurde. Über das Prozedere wurden Sie durch den Kreisjägermeister per Email informiert.
Die Untersuchung findet am 09.04.2020 nachmittags (Abgabe bis 16:00 Uhr) und Dienstag 14.04.2020 (Abgabe bis 16:00 statt).

Gutscheinaktion: Cushing hat viele Gesichter- PPID Diagnostik beim Pferd
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Gutscheinaktion für die ACTH-Bestimmung im Blut beim Pferd im Rahmen der Diagnostik der PPID- Diagnostik (Cushing Syndrom) oder des Equinen Metabolischen Syndroms (EMS).
Der Gutschein wird über die Firma Böhringer Ingelheim gesponsert. Was müssen Sie dafür tun:
Hier gibt's den entsprechenden Link und viele interessante Informationen zum Thema PPID-Diagnostik (Cushing) beim Pferd: https://www.cushing-hat-viele-gesichter.de/
Und so funktioniert's:
Melden Sie Ihr Pferd zur Untersuchung und entsprechenden Blutprobenentnahme an.
Füllen Sie das Formular auf https://www.cushing-hat-viele-gesichter.de/ aus und geben Sie den Ausdruck des zugesandten Gutscheins unserem Tierarzt mit.
Steht die Diagnose PPID im Raum, nehmen wie eine Blutprobe. Im Rahmen der anstehenden Diagnostik, wird die Messung von ACTH im Labor durch die Firma Böhringer Ingelheim übernommen.